[20:18]
In
dieser Collage
(53 min) wird der Jahrgang 1929 besichtigt, der zahlreiche
Dichter, Philosophen, Maler, Architekten, Schauspieler und
Musiker hervorgebracht hat.
[12:55]
Islamischer Faschingsruf: Halali.
[12:33]
Innerhalb der so anregenden und instruktiven Sendereihe
"Essay und Diskurs"
ein vierteiliges Feature (2005) über Alexander von Humboldts
"Ansichten der Natur":
Teil 1,
Teil 2,
Teil 3,
Teil 4.
[12:20]
Die älteste, noch gesprochene Sprache der Welt ist aramäisch.
Es gibt
Bemühungen
(Audio / 24 min),
sie vor dem Ausssterben zu retten.
[11:37]
"Große Stimmen, die schweigen: die
'Kulturtoten'
des Jahres."
[11:11]
25 Jahre DeutschlandRadio nimmt der Sender zum Anlaß für einen
Hintergrund(Audio).
1993 hörte sowohl RIAS auf zu senden als auch
DS Kultur
(hervorgegangen aus Radio DDR II und Deutschlandsender). Der
Deutschlandfunk
sollte eigentlich in die Tonne getreten werden, wurde
dann doch ab 1.1.1994 als dritter Part in die so neu
geschaffene Körperschaft des öffentlichen Rechts, das
Deutschlandradio, integriert und beibehalten. Glücklicherweise,
muß man ausrufen! - Anfangs liefen im DeutschlandRadio
paritätisch je 12 Stunden Rias-II-Formate und je 12 Stunden
DS-Kultur-Formate, was Hörer verwirrte und davonlaufen bzw.
umschalten ließ, sozusagen ein fortgeführter kleiner kalter
Krieg im Äther. Die Zweiteilung wurde noch im ersten Sendejahr
aufgehoben.
[10:10]
Die
Weltzeituhr
am Alexanderplatz feiert heuer seinen 50. Geburtstag. Dessen Designer
hatte nicht damit gerechnet, daß sein Vorschlag angenommen würde.
Die Kugellager mußten aus dem Westen besorgt werden.
Ab 2019 darf sie vermarktet werden.
[9:00]
Krank 13/15. Tage ohne Alkohol: 1113 = 159 Wochen.
Montag, 31. Dezember 2018
[23:59]
Das kaum noch erträgliche 2018 hängt wie Blei an den Füßen.
Das noch gänzlich ungetrübte 2019 dagegen fühlt sich federleicht an.
Mögen eure wahren Wünschen wahr werden!
Mögen eure alten Sorgen im asthmatisch keuchenden 2018 zurück bleiben!
Gesundes Neues Jahr sei euch gewünscht!
[19:31]
Hochinteressant. In einer alten Folge von "Wer weiß denn sowas?" mit
dem Tenor Rolando Villazón gerät er bei den Schnellfragen ins
Trudeln, weil er unter Streßbedingungen zuerst immer von seiner
spanischen Muttersprache aus denkt.
[15:43]
"Ich sage zu meinen Töchtern: Paßt auf. Das Unscharfe
um das Display herum ist das wahre Leben."
(Markus Maria Profitlich)
[14:20]
Ich habe gerade meinen Silvester-Spruch für WhatsApp & Co
vorbereitet, schicke ihn aber erst zu gegebener Zeit ab und
nicht schon morgens um 5.28 Uhr, als mich der erste Glückwunsch
erreichte.
[13:21]
Das Lied
"Fairytale of New York"
kannte ich als Cover von BAP, gemeinsam mit Nina Hagen & The Kelly Family
("Weihnachtsnaach").
Bei der
Version
von Katzenjammer mit
Ben Caplan
lernte ich den kanadischen Folkmusikanten kennen, der mir bis jetzt nix sagte
und der nicht mal 'nen deutschen Wikipediaeintrag hat.
[13:20]
"Im Gegensatz zu Sohn I schläft die Herzdame gerne ein, während ich vorlese, ein immer etwas zweifelhaftes Kompliment für Vorleser."
(Maximillian Buddenbohm)
[12:48]
Seit fünf Tagen überhaupt keine Serien mehr gesehen.
Der Tag vergeht auch ohne sie merklich schnell.
Nach dem Aufstehen die üblichen Sendungen (arte-Journale,
Tagesthemen, MDR-Sachsenspiegel, 3Sat-Kulturzeit,
Euromaxx-Journal, DLF-Presseschauen). Dann die eine
oder andere derjenigen Audio-Beiträge, welche ich
hier vermehrt verlinke. Dann ein weiteres
Kulturjournal, die Auswahl ist groß, so viele
regionale Sender unterhalten eines: MDR (artour),
NDR (Kulturjournal), RBB (rbb kultur), ARD (ttt),
ZDF (aspekte(, WDR (Westart), SWR (Kunscht), HR
(Hauptsache Kultur), Deutsche Welle (DW Kultur).
Dann wieder Audiobeiträge oder Live aus dem
Deutschlandfunk. Dann ein Einkauf, ein Schläfchen,
oder ich verbringe Zeit mit meinem Vater, was im
Arbeitsalltag über das Jahr viel zu selten geschieht.
So geht der Tag vorbei. Im Bett dann wieder Radio
oder ein, zwei Folgen der kürzlich entdeckten
Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Fazit: Ich kann
also nicht nur (notgedrungen) ohne Bücher leben,
sondern auch ohne Serien, dieser süchtigmachenden
"Erfindung" der letzten Jahre.
[12:34]
"... wird auf vielfachen Wunsch abends im Kinderzimmer
die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens vorgelesen.
(...)
Wir haben (...) gemeinsam festgestellt, dass etwa Nebel,
der in einem Buch beschrieben wird, nur richtig gut
dargestellt ist, wenn man beim Lesen die Decken
unwillkürlich fester um sich zieht."
(Maximillian Buddenbohm)
[9:37]
Anläßlich des Jubiläums - 25 Jahre DeutschlandRadio - ein
Interview
mit dessen Intendanten Stefan Raue.
[9:36]Interview
(Teaser / 32 min)
mit der Schriftstellerin Ulla Hahn "über ihre Erlebnisse als
Arbeiterkind im Rheinland und ihre enttäuschten Hoffnungen
in der DKP".
[9:12]Die DDR 1990 ohne die Wende
war ein Twitterprojekt, in dem der damals 32 Pfennig teure
Abreißkalender für das Jahr 1990 mit Vorder- und Rückblatt
täglich gepostet wird. 2018 fielen die Wochentage wie 1990. Ich
verlinkte die Tagestweets und
archivierte
dadurch 365 Kalendertage aus mittlerweile immer fernerer Zeit.
Vielen Dank an
Sebastian Fiebrig für das
Durchhaltvermögen und die Idee!
[9:11]
Krank 12/15. Tage ohne Alkohol: 1112.
Sonntag, 30. Dezember 2018
[19:26]
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel. (Chinesisches Sprichwort) -
Im Deutschlandfunk heute ein Plädoyer für eine Kunst der Denkpause.
[13:29]Interview
mit dem Historiker Andreas Petersen über den DDR-Gründungsmythos,
der zweite deutsche Staat habe auf der richtigen Seite der
Geschichte gestanden.
[13:24]
"Denk ich an Deutschland" im Deutschlandfunk innerhalb der Sendung
"Information uns Musik"
ist eine langjährige, befragende Reihe, die ich stets gerne
gehört habe. Jüngst Angesprochener ist
Kurt Krömer.
[12:12]
Weil Wohnfläche nicht nur bei uns stetig teurer wird,
erweitern betuchte Londoner ihre Häuser nach unten und
graben teils mehrstöckige Kellergeschosse aus, was
auch Statikprobleme hervorrufen kann. 4500 solche
"Eisberghäuser"
gibt es bereits. Aufgrund des teuren Vergnügens
fragt man sich, warum sich diejenigen, die sich diese
Extravanganz leisten können, nicht einfach größere
Häuser kaufen.
[11:58]
Die weltweite Vorstellung von Österreich wurde durch
den Film
"The Sound of Music"
(1965) geprägt. Noch nie gehört zuvor.
"Der Film zählt zu den vier erfolgreichsten Hollywood-Musikfilmen
überhaupt, ist weltweit einer der meistgesehenen Filme der
Geschichte (1,2 Mrd. Zuschauer) und prägt vor allem in den
Vereinigten Staaten, Lateinamerika und Japan das Österreich-
Image bis zum heutigen Tag."
[11:33]
In 19 US-amerikanischen Bundesstaaten ist die Prügelstrafe
in der Schule nicht verboten. In Georgia ist das
Paddling eigens
geregelt.
Vor der Wiedereinführung wurden die Eltern befragt.
Mein Vater, den es 1945 von Lemberg (Galizien) nach
Großwölkau
verschlagen hatte und der als "Polake" die achtjährige
deutsche Volksschule durchlief, wurde so noch bestraft.
[11:11]
Die Briten haben bekanntlich ein Ministerium gegen Einsamkeit
gegründet, was sie, wenn die Brexitbestrebungen zu einem
Erfolg bzw. - je nach Interpretation - Mißerfolg geführt
haben, auch benötigen werden, so allein als Inselvölkchen,
dessen imperiale Träume sich für uns als Hirngespinste darstellen.
[11:08]
Der Bonner Wissenschaftler
Moritz Schularick
untersuchte 800 Wahlen in den Industrieländern seit dem
Ende des 19. Jahrhunderts und bestätigt, daß es nach
Finanzkrisen immer einen politischen Rechtsruck gegeben
habe.
[10:33]
Erstmals den Begriff
Schußenergie
gehört und daß Waffen unter 0,5 J nicht als waffenscheinpflichtig
gelten, so
die sogenannten Softairwaffen. Natürlich ist das in Deutschland
alles geregelt.
[10:00]
Das Neujahrsfest ist in Japan das wichtigste Fest.
Während viele Praktiken und Gegebenheiten in diesem fernen
Land mich verstören, empfinde ich die Wertschätzung des
Jahreswechsels als eingängig und mir nah. Andererseits
ist das Brimborium, mit dem die Ostasiaten den Jahresputz
mit Yoga- und Fitneßelementen
verbinden
(ab 15:30 min), doch wieder typisch fremdartig und
kurios.
[9:40]
Krank 11/15. Tage ohne Alkohol: 1111.
Samstag, 29. Dezember 2018
[20:02]
Die AfD-Politikerin Cornelia Meyer zur Heyde ist
Rechteinhaberin der
Feuerzangenbowle
und finanziert mit den
Vorführrechten
das Studium ihrer Kinder.
[15:55]
"Weihnachten wurde ja vor 2000 Jahren entwickelt. Und zwar war
es eine Zusammenarbeit von Maria und Josef mit dem deutschen
Einzelhandelsverband." (extra3-Jahresrückblick) -
Schön auch die
neu erzählte
Weihnachtsgeschichte.
[15:00]
"Der Spiegel - die papiergewordene Depression, die BILD-Zeitung für
jene Leser, die gerne ganze Sätze lesen. (Dieter Nuhr:
Jahresrückblick 2018 -
Wenn man die gesamte Sendung angeguckt hat, muß man feststellen:
Nuhr ist ganz schön bitter geworden.
[12:40]
Retweet: Ich habe im Büro jetzt einen Kochbeutel Reis stehen. Wenn mich nun Kollegen mit Problemen belästigen, schubse ich ihn demonstrativ um.
[12:39]
Retweet: "Zu dir oder zu mir?" "Beides. Du zu dir und ich zu mir."
[12:16]Bethlehemian Rhapsody
[12:15]
Retweet: Unser Familienwappen sollte eigentlich zwei gekreuzte Tortenheber führen.
[12:14]
Retweet: So. Die Kinder haben ihre Bücher bekommen. Morgen dann lesen.
Übermorgen Zusammenfassung (1.500 Wörter) mit Schwerpunkt Innenleben der
Protagonisten. Am 27.12. besprechen wir die Texte und am 28.12. gibt‘s
dann die übrigen Weihnachtsgeschenke. - - Wenn die Texte gut waren!
[12:13]
Retweet: Wer in der Weihnachtszeit spontan sagen kann, welcher Wochentag gerade ist, war nie richtig dabei.
[12:12]
Retweet: Ich habe schon Helene Fischer gehört, da hieß die noch Gotthilf.
[12:11]
Retweet: Die Top 3 Gesichtsausdrücke: 1. Schatz, ich bin schwanger 2. Ich dachte, wir schenken uns nichts 3. Prostata-Untersuchung.
[12:10]
Retweet: Brennender Feuerball rauscht auf die Erde und zerschellt am Boden.
Aus den Trümmern steigt von Staubwolken umspielt ein Ausserirdischer.
"Wir haben Verwundete! Kann jemand helfen? Verstehen Sie mich überhaupt?"
"Krankenkassenkarte bitte."
[12:09]
Retweet: Stehe mit der hübschen Kollegin an der Kaffeemaschine. Schüchternes Schweigen. Da platzt es aus mir heraus: "Ich finde dich super! Jeden Tag komme ich nur wegen dir ins Büro! Los, wir hauen zusammen ab..." - Dann kommt der Chef und sagt, ich soll die Kaffeemaschine loslassen.
[12:08]
Retweet: Wenn mir langweilig ist, erzähle ich irgendeinem AfD-Pfosten auf Twitter, dass sich Afrika jedes Jahr mehrere Zentimeter auf Europa zu bewegt. Und dann schaue ich mir seinen verzweifelten Versuch an, Angela Merkel die Plattentektonik in die Schuhe zu schieben.
[12:07]
Retweet: Das Meer könnte auch mal zu mir fahren.
[12:06]
Retweet: "Ich höre die Katze würgen, finde aber danach nichts." "Schrödingers Kotze."
[12:05]
Retweet: Wer waren denn John F. und Jackie? Ich Kennedy nicht!
[12:04]
Retweet: Der Brexit wirkt inzwischen, als würde er vom Berliner Senat geplant.
[12:03]
Retweet: Um die Mathefähigkeiten hierzulande zu verbessern, sollte es kompliziertere BahnCards geben, z. B. die BahnCard 23,8 oder die BahnCard Pi.
[12:02]
Retweet: Welcher Mensch bei Nestlé hielt es für eine gute Idee, in sozialen Netzwerken Werbung zu schalten?
Wie so ein Robbenklopper, der seine Flyer auf dem Veganerkongress verteilen will.
[12:01]
Retweet: [E-Mail Schulleiter] -
"Es ist dunkler, kühler und nass. Das ist noch lange kein Grund,
die Kinder mit dem Auto zur Schule oder von dort nach Hause zu fahren.
Es ist Herbst und Kinder sind wasserdicht." -
100 Dorfschule-Helikoptereltern fällt der SUV-Schlüssel aus der Hand.
[12:00]
Retweet: Könnt Ihr euch noch an die linksradikalen Skandale bei der Polizei, Justiz & Bundeswehr erinnern? - Ich auch nicht.
[11:39]
Retweet: Die Temperatur fällt um 2°C, drei Schneeflocken rieseln vom Himmel. Deutsche Medien: "Eine Schnee-Walze mit Russenpeitsche im Gepäck wird sämtliches Leben in Deutschland auslöschen."
[11:38]
Retweet: Ich gründe eine Trekking-Agentur, die geführte Wanderungen entlang idyllischer Wasserläufe in Naherholungsgebieten anbietet. Slogan: "Wir gehen mit Ihnen den Bach runter!"
[11:37]
Retweet: "Wie war Dein Tag?" "Aus dem Weg, ich muss was frittieren!"
[11:36]
Retweet: "Können Bäcker ohne Fernglas eigentlich Weizen?" -
"Vielleicht Mais da auch jemand das hier?"
"Nicht wenn es im Winter früh Dinkel ist."
"Hafer was kann man denn da machen?"
"Gerstern wäre mir noch eine Antwort eingefallen, aber heute Reis ich es nicht."
"Bin erst erschroggen vor Lachen, jetzt gehts wieder langsam!"
"Besonders Mohntags."
[11:35]
Retweet: 71% der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt, der Rest mit Idioten.
[11:34]
Retweet: Im Kindergarten war ich die Zweitbesetzung an der Triangel.
[11:33]
Retweet: Auch nach 2 gelesenen Kant-Biographien schaffe ich es nicht, jeden Morgen zur gleichen Zeit aufzustehen.
[11:32]
Retweet: Im Bus. Ruppeliges Brenzmanöver. Eine ältere Dame und ich taumeln aneinander und im Bus herum.
Sie macht ihrem Ärger & Schrecken in einer mir unbekannten Sprache Luft.
Ich gucke neugierig. Sie: "Das war aramäisch." (Mit Sendung-mit-der-Maus-Stimme.) - So hat also Jesus geflucht.
[11:31]
Retweet: Kühlschränke wären großartige Datenspeicher, haben sich aber nicht durchgesetzt, weil Menschen ständig mit Magneten darauf die darin befindlichen Informationen löschen.
[11:30]
Retweet: "Mama, kann ich bitte die rote Decke haben? Ich möchte Martin spielen." "Du meinst Sankt Martin?" "Ja, genau. Der den Mann zerteilt hat." Jetzt neu: "Martin". Von den Machern von "Dexter".
[11:29]
Retweet: Als Wellensittich bezeichnet man den sichtbaren Teil eines Quantensittichs.
[11:28]
Retweet: Ich schlage einen grammatischen Fall für Klugscheißer vor: Den Informativ.
[11:27]
Retweet: "Papa, was ist ein Kompromiss?" "Deine Mutter möchte in das Theater. Ich nicht. Am Ende einigen wir uns und gehen in das Theater."
[11:26]
Retweet: "Haben Sie sonst keine Probleme?" "Ich könnte mal im Lager nachschauen."
[11:07]
In der Quizsendung
"Wer weiß denn sowas?"
der ARD, die ich durch meinen Vater entdeckte,
saß
gesternC. C. Catch,
das Discosternchen der 80er Jahre, etwas älter als ich.
Gut gehalten, würde ich meinen. Wenn man's nicht übertreibt
und den plastischen Chirurgen rechtzeitig das Messerchen aus
der Hand schlägt, kann das Ergebnis durchaus erfreulich sein.
Mein Vater wollte nicht glauben, daß die Frau schon 1985
im Fernsehen trällerte.
[10:10]
Die wöchentlich freitags ausgestrahlte Gesprächssendung
"Lebenszeit"
geht mir meist durch die Lappen, einfach weil ich im Alltag
keine Zeit für sie habe, weil ich das Konvolut an hörbarem
Material selbst jetzt, während ich tagelang krank zuhause bin,
nur ansatzweise bewältige. An Freitagen schlafe ich zur
Sendezeit (10.05 bis 11.30 Uhr); an freien Tagen hole ich
Drängenderes nach. Beim Sichten der Sendungen der vergangenen
Wochen stieß ich auf das Thema
"Leben ab 50",
das ich freilich nicht unbeachtet lassen kann und werde.
[10:01]
Zum jährlichen Pflichtprogramm gehört unzweifelhaft
Urban Priols
Jahresrücklick.
[20:20]
Aus der Rubrik "Zeitfragen": "Die Ware Leben -
Romanbiografien sind wieder in Mode." (31 min)
[20:19]
Ein Feature über Kriegskorrespondenz:
"Über die Liebe im Krieg".
Die Kriegsgeschichte einer Familie anhand der Feldpost. (55 min).
[13:36]
In Südafrika gibt es Löwenfarmen, auf denen Löwen für die
Jagd und den Knochenhandel gezüchtet werden. Jagd durch
erlebnishungrige Touristen und Knochen z.B. für Vietnam,
wo sie als Aphrodisiakum verwendet werden. Die Regierung
will dagegen vorgehen. Ein Argument FÜR die Löwenzucht ist
die Vermutung, daß die Löwenjagd sich dann wieder vermehrt
auf wilde, freilebende Löwen konzentriere, womit keinem
geholfen wäre.
[12:14]
Krank 9/15. Tage ohne Alkohol: 1109.
Donnerstag, 27. Dezember 2018
[20:28]
Als wissenschaftlicher "Durchbruch des Jahres"
wurde durch die Zeitschrift "Science" 2018 eine
Methode aus der Molekularbiologie ausgezeichnet,
die einen
direkten Blick
auf die Entwicklung eines Embryos zu werfen.
[20:00]
Das immer noch spannende Rätsel des
Urknalls
(Audio / 30 min)
in den
Zeitfragen
des DeutschlandRadios.
[17:24]
Die Umbenennung von "Freier Tag 3/4" in "Krank 8/15".
Weiter bis zum 3. Januar krank geschrieben.
Mein Befinden ist vielleicht 10-15% besser als gestern.
Die schon velorenen geglaubte Hoffnung darf wieder sprießen.
[17:17]
"2018 war das Jahr der keilenden Dünnhäuter" - Der
Jahresrückblick
(Audio / 94 min)
des DeutschlandRadios mit Thea Dorn, Hajo Schumacher und Andres Veiel,
den ich jetzt höre.
[13:17]
Das Gesundheitsbulletin muß noch warten. Um 8 Uhr
stand ich vor der verschlossenen Tür meiner
Hausarztpraxis, die heute nur von 15 bis 19 Uhr
geöffnet hat. Meine Chefin scharrt schon mit den
Hufen, wie der erkundigende Anruf vorhin zeigt.
Laut Dienstplan müßte ich aber. weil heute Frei
3/4 ist, erst am Samstag Nacht wieder auf Station.
[12:55]
Jedes Volk hat Macken, die andere nicht verstehen, wenn
nicht brüskieren. Die Waffenvernarrtheit der Amerikaner
und das Walfangen/-essen in Japan. Mal abgesehen von
gänzlich abstrusen Gepflogenheiten wie Genitalverstümmelung.
[12:02]
Ein Podcast über
Heimat,
ein kontroverser Begriff, der 2018 einige politische Sprengkraft
entwickelt hat. Eine "Diskussion über Sehnsüchte, Orte, Menschen
und Grünkohl".
[10:35]
Krank 8/15. Tage ohne Alkohol: 1108.
Mittwoch, 26. Dezember 2018
[18:48]
Wie geht man mit
invasiven Arten
(Audio / 27 min)
um, die außerhalb ihrer Herkunftsländer heimisch geworden sind?
[18:42]
Daß Menschenrassen eine Erfindung sind, ist ein für mich
doch neues Faktum, dem sich der DLF im Wissenschaft
im Brennpunkt in mehreren Beiträgen widmet:
Teil 1
(Audio / 32 min);
Teil 2
(Audio / 24 min).
[18:40]
Die Sehnsucht des Menschen nach einem Gegenpol, nach
Abwechslung kann auch
auf den Wald
(Audio / 24 min)
projiziert werden.
[11:08]
Heute Nacht hörte ich das Feature
"Mutters Schatten"(Audio).
Zwei Brüder wühlen sich buchstäblich durch die Hinterlassenschaften
ihrer Eltern in Münster, versammeln ehemalige Freunde aus jungen Tagen. Der Erzähler
begegnet seiner dementen Mutter im Pflegeheim - ein wunderbarer
Einfall und für alle geeignet, die mal wissen wollen, mit
welchen Einfällen und Konstrukten Demente leben und wie schwer
es werden kann, ihnen täglich als Pflegender ausgesetzt zu sein.
Sehr berührend. Beim Entrümpeln spürt man förmlich den Ballast
eines ganzen Lebens und wie ratlos man ihm als Sohn oder Tochter
gegenübersteht.
[2:04]Auf der Suche
nach Natur und Wildnis in der Stadt. Ein 50-minütiges Feature.
[1:39]"Flucht und Exil in der Literatur":
"Die gesamte abendländische Literatur ist voller
Geschichten über Flucht und Migration. 'Hier werden
prototypische Modellsituationen vorgezeichnet', sagte
der Tübinger Literaturwissenschaftler Jürgen Wertheimer
im Dlf. Eine exzellente 'Wahrnehmungsschule', aus der
wir für die Krisen unserer Zeit lernen sollten."
[1:33]
Thomas Bernhards
"Das Kalkwerk"
(Audio / 55 min)
als Hörspiel von 2001 - mit Ulrich Matthes. Leute, ich schaffe
ja noch nicht einmal alle Kultur- und Politikjournale im TV.
Die Hörbeiträge aus dem Deutschlandfunk/radio sind dann ein
üppiger Zusatz, den ich kaum bewältigen kann.
[1:27]
Einige
Fakten
zum Sekt, die auch mir nicht präsent waren.
[1:26]
Kehraus im Elternhaus:
"Mutters Schatten"
(Audio / 54 min).
Da gerade die Mutter einer Kollegin gestorben ist und ich
folglich viel an den Tod meiner Mutter vor 5 Jahren denke,
paßt dieses Feature.
[1:25]
Krank 7/15. Tage ohne Alkohol: 1107.
Dienstag, 25. Dezember 2018
[23:06]
Unverändert krank. Unverändert beunruhigt und ratlos, was los ist
und wie sich die Lage entwickeln wird. Nachdem ich heute gegen
11.30 Uhr aufgewacht war, ging es eine Zeit lang ganz ordentlich.
Sogar für die Serien bin ich momentan kaum zu erwärmen. Ein
Tatort ging holprig ins Hirn. Anschließend saß ich zwei Stunden
bei meinem Vater. Nach 16 Uhr ging es rapide bergab.
Unwentwegte Schauer nach Art eines Schüttelfrostes, aber ohne
Fieber. Bleierne Müdigkeit, Schwäche und Schwindel. 18.30
Uhr war dann erneut das Bett angesagt bis vorhin 22 Uhr.
[13:45]
Aufgeschnappt: Ein böses Weib und saures Bier - behüt der Himmel Dich dafür.
[13:40]
Retweet: "Ich komme immer zu früh beim Sex." "Wie unfair. Denk doch einmal an deine Frau." "Du hast recht. Das könnte helfen."
[13:09]
Retweet: Viele Männer werden Weihnachten wieder das Problem haben,
daß die Gans nicht auf dem Teller liegt, sondern neben ihnen sitzt.
[13:08]
Retweet: Espresso ist sowas Albernes. Wenn ich schon Drogen ballere, dann nicht mit Puppengeschirr.
[12:54]
Aufgeschnappt: Die besten Dinge im Leben sind keine Dinge.
[12:46]
Auf arte anhör/seh/herunterladbar: JSBs Weihnachtsoratorium:
Teil 1,
Teil 2,
Teil 3,
Teil 4,
Teil 5,
Teil 6.
Aus der Leipziger Thomaskirche mit dem Thomanerchor und dem Gewandhausorchester.
[12:41]
Aufgeschnappt: Kennt jemand die Blumenhochzeit? - Sie ist verwelkt und er ist verduftet.
[0:50]Frei 1/4Krank 6/15. Tage ohne Alkohol: 1106 = 158 Wochen. Ich zähle die
kommenden Tage vorerst als freie Tage, weil ich offiziell
nicht mehr krank geschrieben bin, aber nach den Feiertagen
sicherlich nochmals zum Arzt muß, wenn nicht schon morgen
oder übermorgen zu einem Notdienst, weil es mir so dreckig
geht und es mir immer unheimlicher wird. Gestern hang
ich nach dem Familienessen wie ein nasser Sack im Sessel
vor der Glotze, gemeinsam mit Vater und Bruder, verabschiedete
mich aber nach 18 Uhr, ging nach einigen Versuchen, am
PC etwas Vernünftiges anzuhören, ins Bett, schlief bei
dem ersten DLF-Audiobeitrag (Hintergrund) ein und wachte
beim siebten nach gerade einmal zwei Stunden schon wieder
auf und sitze seitdem da, gucke diejenigen Informations-
und Kultursendungen, die ich mir täglich auf Tablet lade.
Wie häufig in jenen Situationen, die einen stressen und
überfordern, gelobt man Besserung. Ein bewußteres Leben.
Verzicht auf Noxen, Besinnung auf Wesentlicheres usw.
An diesem Punkt befinde ich mich. Aber sowas von!
Mir gelang es, nach 16 Jahren exzessiver Qualmerei im
September 2000 mit dem Rauchen aufzuhören. Nach
jahrzehntelangem Alkoholmißbrauch, der sich in den
zurückliegenden Jahren zur Sucht auswuchs, schaffte
ich vor exakt drei Jahren den Absprung. Jetzt wird
es eigentlich Zeit, das aus meinem Leben rauszuwerfen,
was noch merklich zu meiner Unzufriedenheit beiträgt.
Wenn ich denn meine derzeitige Erkrankung unbeschadet
überstehe! An einem bestimmten Punkt der Leidensfähigkeit
entsteht das Potenzial für einen Wendepunkt.
Montag, 24. Dezember 2018
[7:01]
Krank 5/15. Tage ohne Alkohol: 1105.
Sonntag, 23. Dezember 2018
[22:05]
Retweet: Die Frau meint, ich erkläre der Tochter die Tiere des Waldes zu umfassend. Für sie sei es nicht wichtig, welcher Wein dazu passt.
[16:08]
"Miss Sily, ich zeige Ihnen den Wald. Starren Sie nicht nur die Bäume an! (Bosh S04E08)
[6:52]
Retweet: Was für ein Morgen. Erst ist mein frauenverachtender, gegen alles und
jeden hetzender Nachbar von einem gelben Lieferwagen überfahren worden und
dann habe ich den neuen Job verloren, den ich gerade erst bei der Post angetreten hatte.
[6:51]
Retweet: Empfehlt mir einen Gesichtsausdruck!
[6:50]
Retweet: An manchen Tagen nimmt man einfach aus Trotz teil.
[6:49]
Retweet: Dorf ist, wenn man sich bei der Hochzeit keine Gedanken machen muss, wer wessen Nachnamen annimmt.
[6:48]
Retweet: Oma: "Ich habe überall angerufen und KEINER liefert mehr Baumkuchenspitzen. Jetzt wollte ich mal wissen, ob du im Internet noch welche hast?"
Ich: "Oma, da muss ich gucken, vielleicht im Darknet..."
[6:47]
Retweet: Merkel ist fast weg, Macron geschwächt. Bannon, Orban und Salvini jubeln. (...)
Generationen bauten die EU, wir schauen ihrem Abriss zu (...) und
warten auf den Titel: dümmste Generation, die je in Europa gelebt hat.
[6:46]
Retweet: Ich musste das Kind aus der Schule holen, weil es krank sei und schwindelt. Ja, was denn nun?
[6:45]
Retweet: Eure Lebensweisheiten sind manchmal wie der Ratschlag eines Drogenberaters, der in seinem Leben höchstens mal an einem Joint gezogen hat.
[6:44]
Retweet: Ich bin eben in die geschlossene Seite der Terrassentüre gelaufen. 7 meiner Persönlichkeiten ist das äusserst peinlich, nur die Hausfrau klopft mir anerkennend auf die Schulter.
[6:43]
Retweet: "Okay, Oma. EINEN Kloß esse ich noch. Dir zuliebe." - Oma bläst in ein Horn aus Gondor,
4 Ritter ziehen einen 280 Kilo-Kloß auf einem Mordor-Katapult in die Küche, während sie eine
Fanfare auf einer Trompete spielt. Rauch und Schreie in der Ferne. Ein Banner weht im Wind.
[6:42]
Retweet: Als Arztfrau fragt man sich im Bett auch dauernd: Fummelt er noch oder untersucht er schon?
[6:41]
Retweet: Seit die Gelbwesten in Frankreich Autos angezündet haben, ist die Bewegung für Deutsche gestorben. Gewalt gegen Autos, da hört die Revolution hier aber auf.
[6:40]
Krank 4/15. Tage ohne Alkohol: 1104.
Samstag, 22. Dezember 2018
[22:41]"Willkommen außerhalb des Tellerandes." (No Offence S03E01)
[22:03]Unglaublich witzig und mir so gemäß!
[20:54]
Retweet: Raclette ist die schlimmste Form, sein Essen zuzubereiten. (...)
Aus reiner Langeweile trinkt man nach jedem Pfännchen einen Absacker
und ist beim Dessert voll wie ein Puff am heiligen Abend.
[11:11]
"Was die Lautstärke Ihres Auspuffs betrifft, kann sich Ihr Auto
gern als Panzer für die Bundeswehr bewerben." (Polizeiruf 110 -
"Crash")
[10:55]
Krank 3/15. Tage ohne Alkohol: 1103.
Freitag, 21. Dezember 2018
[22:14]
"Sag mal, was macht'n der Tinter Bruckner?"
"Dem geht's gut. Frag mal nach seiner Tochter."
"Wieso?" "Tja, lesbisch." "Oh, wie der Papa!"
"Wieso?" "Der steht auch auf Frauen."
(Hubert und Staller S05E08)
[20:23]
"Keine gute Tat bleibt ungestraft." (Bosh E04E07)
[18:00]
"Darf ich noch Frohe Weihnachten wünschen oder grenzt man aus?" (Harald Schmidt heute im
Corsogespräch)
[13:50]
Seit vielen Jahren mußte ich Briefe nur noch verschicken,
wenn ich gezwungen war, die Krankschreibung an die Krankenkasse
und den Arbeitgeber weiterzuleiten. Mangels Auto wäre ich
gezwungen, stundenlang durch Leipzig zu gondeln, um die
Papiere abzugeben, was, wenn man akut arbeitsunfähig ist,
freilich unpraktikabel ist. Die Markenvorräte sind
endgültig aufgebraucht. Ich weiß stande pede nicht einmal,
auf wieviel sich das gegenwärtige Briefporto beläuft. In diesem
pladdernden Regen muß ich nachher auf den Hauptbahnhof
fahren, um sowohl Briefmarken zu erstehen als auch einen
Briefkasten vorzufinden, der eine morgige Zustellung
garantiert. Der Weg in die nächste Postfiliale wäre nur
unwesentlich kürzer; und der Hauptbahnhof läßt sich
strategisch günstiger mit einem Einkauf bei Kaufland
(Koehlerstraße), meinem bevorzugten Einkaufsort,
verbinden, wo es in dieser Werbewoche (donnerstags bis
donnerstags) Sonnenkürbiskernbrötchen für 19 statt 29 ct
gibt, welche ich nicht kannte und gestern mit Gewinn
probierte und nach mehr lechze.
[11:00]
Im Sachsenspiegel ein Bericht über ein Theaterstück
(auch) für Gehörlose im Dresdener Theater "Junge Generation".
"Auch die anderen Gehörlosen zeigen ihre Begeisterung. Sie
klatschen nicht, sie winken den Darstellern zu." Au weia.
Man hätte der Sprecherin des Berichts sagen können, daß
es kein Winken ist, sondern in der Gebärdensprache Klatschen
bedeutet." Das weiß selbst ich als Mensch mit Lautsprache;
ein Fernsehjournalist sollte es um so besser wissen.
[10:58]
Krank 2/15. Tage ohne Alkohol: 1102.
Donnerstag, 20. Dezember 2018
[15:23]
"Wir folgen der Regel des Hl. Benedikt. Wir erheben uns mit der Sonne."
"Dürfte nicht so einfach sein bei dem Sauwetter hier."
(Die purpurnen Flüsse S01E01)
[15:02]
Heutige
Anzeige
auf Info-Bildschirmen der Wiener Linien:
"Schlagerstar Helene Fischer und Showstar Florian Silbereisen
haben sich getrennt. - Wir ersuchen Sie, weinenden Fans einen Sitzplatz anzubieten."
[15:00]
Bei der Hausärztin durfte ich heute früh übrigens das
Türchen des Adventskalenders öffnen, weil ich der erste
KundePatient war. War nur ein Bild =
Kalender, aus dem man nichts herausnehmen kann. Typisch
für eine Diabetesschwerpunktpraxis, wo Kohlenhydrate
eher pfui sind.
[9:32]
Weil sich während der freien Tage mein Befinden nicht besserte,
ging ich vorhin zur Hausärztin, die mich bis Montag aus dem
Verkehr nahm. Der nächste Arbeitstag wäre dann Samstag, der 29.
Dezember (5 Tage Krankschreibung + 4 freie Anschlußtage).
Aufregend sind insbesondere Kehlkopfbeschwerden. Die üblichen
diffusen Krankheitszeichen, die jeder von Infekten her kennt,
sind schon gar nicht der Rede wert. Sollte der Kehlkopf
weiterhin mucken, soll ich am nächsten Donnerstag nochmals
in die Sprechstunde.
[9:17]
Krank 1/15. Tage ohne Alkohol: 1101.
Mittwoch, 19. Dezember 2018
[21:00]
"Der quatscht sogar einen Hund vom Fleischlaster runter." (Atlantic Medical S01E02)
[16:39]
Mir kam die Idee, die Floskeln, die einem bei "The Handmaide's Tale"
so wunderbar auf die Nerven gehen, auf Station einzubringen und
anzuwenden bzw. die geschwollene Sprache selbst ein bißchen
fortzuspinnen, um die Kollegen in den Wahnsinn zu treiben.
"Unter seinem Auge/Schutz", "Mit seiner Hilfe", "Gelobt sei
seine Gnade".
[16:33]
Freier Tag 3/3. Tage ohne Alkohol: 1100.
Dienstag, 18. Dezember 2018
[22:22]
"Schön, wenn die ganze Familie zusammenkommt, nicht?" "Sie haben wohl keine?" (Polizeiruf 110 "Die Gurkenkönigin")
[19:45]
Noch etwas fiel mir bei den ersten Folgen der 1.
Staffel "Die Simpsons" von 1989 auf: Man synchronisiert
Donut noch mit Schmalzkringel und Muffins mit Küchlein.
[18:35]
"Wir haben den Kommissar immer Blinddarm genannt."
"Blinddarm?"
"Ja, weil keiner gewußt hat, wozu er da ist, und weil er immer gereizt war."
(Tatort E092 - Mord im Krankenhaus)
[18:33]
"Sagt einer, mir ist lieber, es kommt ein Dieb ins Haus als ein Arzt.
Weil, wenn der Dieb weggeht, weiß ich wenigstens, was mir fehlt."
(Tatort E092 - Mord im Krankenhaus)
[12:56]
Freier Tag 2/3. Tage ohne Alkohol: 1099 = 157 Wochen.
Montag, 17. Dezember 2018
[17:06]
Nach Nachtdienst 4/4 = Freier Tag 1/3. Tage ohne Alkohol: 1098.
Sonntag, 16. Dezember 2018
[14:34]
Vor Nachtdienst 4/4. - Jubiläum = 3 Jahre ohne Alkohol = 3 Jahre trocken!
Auslöser waren
am 16. Dezember 2015
Bauchschmerzen.
Samstag, 15. Dezember 2018
[15:11]
Vor Nachtdienst 3/4. Tage ohne Alkohol: 1096.
Freitag, 14. Dezember 2018
[17:39]
In Berlin Schöneberg gibt es "das erste Feinkostbistro
deutschlandweit speziell für Fischkonserven", die
Sardinen.Bar.
Auf diese Idee muß man wirklich erst einmal kommen:
eine
Gaststätte
nur für
Dosenfisch
zu eröffnen.
[15:29]
Vor Nachtdienst 2/4. Tage ohne Alkohol: 1095.
Donnerstag, 13. Dezember 2018
[19:00]
Der Schriftsteller
Gerhard Henschel
archiviert alles: Eintrittskarten, Fotos, Postkarten, Beipackzettel...
Walter Kempowski hat das einmal Kleinflora genannt.
Diese mächtige Archiv kommt ihm bei den
Martin-Schlosser-Romanen
zugute, wo in diesem Jahr der achte Band
"Erfolgsroman"
erschienen ist.
[18:36]
Retweet: Ich trete nicht in Fettnäpfchen. Ich stolziere von Fritteuse zu Fritteuse.
[17:43]
Laut einer Umfrage entsteht vorweihnachtlicher Streß 1.
durch die Menschenmassen udn das Gedränge 2. durch die Angst,
nicht rechtzeitig passende Geschenke zu bekommen und 3.
das Bombardement mit Wünschen und weihnachtsbezogenen
Nachrichten auf WhatsApp & Co.
[16:54]
"Die Leute da draußen sind arbeitslos. Die sozialen Versorgungssysteme alle zerstört.
Niemand fühlt sich mehr verantwortlich für den anderen.
Du läufst an Obdachlosen vorbei und kommst gar nicht auf die Idee,
daß diese Leute vor einem Monat noch einen Job hatten.
Alle sagen heute, daß sie nur 2 Gehälter davon trennen,
auf der Straße zu landen." (arte-Dokumentation über Amazon)
[16:16]
"Amazon ist in den Augen des Verbrauchers zu einer gottgleichen Geschäftseinheit geworden."
(arte-Dokumentation: "Der unaufhaltsame Aufstieg von Amazon")
[9:22]
In den letzten Monaten wurde in den Nachrichtensendungen
das britische Parlament so oft eingeblendet, daß man sich
fast schon an dessen geometrische Extravaganz gewöhnt hat.
[15:04]
Der von
Giesbert Damaschke
herausgegebene
Briefwechsel
zwischen Arno Schmidt und Wollschläger, der im November
endlich innerhalb der Bargfelder Ausgabe als Band 4
erschienen
und von sandhofer
besprochen
worden ist, ist auch Gegenstand im
jüngsten
lesenswert-Quartett.
[9:22]
In den letzten Monaten wurde in den Nachrichtensendungen
das britische Parlament so oft eingeblendet, daß man sich
fast schon an dessen geometrische Extravaganz gewöhnt hat.
[9:00]
Vor Nachtdienst 1/4. Tage ohne Alkohol: 1094.
Mittwoch, 12. Dezember 2018
[21:48]
Die
finaleFolge
der vierten und letzten Staffel Black Mirror
("Black Museum")
durchbricht die Schallmauer an Schrecken, Düsternis
und Perfidie und ist der Dystopieolymp. Mir fehlen
sozusagen die Worte. Andererseits kann man alles
anders beurteilen und die Episode als eklektisch
abtun. Denn streng genommen werden hier sehr viele
technische Ideen aus Vorfolgen zusammengenommen
und in eine Rahmen- und Anthologieerzählung gepackt.
In den Kommentaren las ich "ein White
Bear 2.0 für Arme", was auf die sensationelle Folge
"Weiße Weihnachten" (S02E02)
hinweist. Trotzdem fand ich diesen Abschluß als
überwältigend fies und rund.
[20:03]
"Was ist denn das Nervigste an den meisten Ihrer Patienten? -
Herauszufinden, was überhaupt mit ihnen los ist. - Die Hälfte
der Arschlöcher, die hier hereingerollt werden, können nicht
mal ihre Symptome beschreiben." (Black Mirror S04E06)
[20:00]
Es ist soweit. Ich gucke die
finale
Folge der vierten und letzten Staffel Black Mirror =
"Black Museum"
(S04E06), die ich mir aufgespart habe und für die sich eine
gewissen Vorfreude, gepaart mit Spannungserwartung,
angesammelt hat.
[15:44]
Wieder eine Dokumentation auf arte, die mein
Interesse weckt; denn behandelt wird der
Weg von Amazon zur Weltherrschaft
(88 min / bis zum 17.12.2018 abrufbar).
[13:54]
"Zag, du hast Fauxpas falsch geschrieben." (Allein gegen die Zukunft S01E14)
[13:01]
Die gestrigen Tagesthemen sind wieder ein Füllhorn an
Fakten. Höher als 10 km könnte auf unserer Erde kein
Berg werden, weil der Druck dann zu groß würde und sich
das Gestein verflüssigte. Daß der 11. Dezember der
"Internationale Tage der Berge"
sei, ist mir ebenso neu. Ein schöner Lobgesang auf die
Berge in der
Sendung (ab 25:30 min),
diesen "kunstvollen Falten der Vergangenheit".
[12:45]
Von 46 Mio Autos in Deutschland sind lediglich 290.000 E- oder Hybridautos.
[12:34]
Auf Deutschlands Straßen werden täglich 3,2 Mrd. Kilometer gefahren.
Durchschnittlich 39 Kilometer von jedem Deutschen.
3 Wege am Tag werden zurückgelegt.
57% mit dem Auto, 22% zu Fuß, 11% per Fahrrad und 10% mittels
Bus oder Bahn.
[10:55]Retweet: Ich finde, das zunehmend länger werdende Durchscrollenmüssen durch die Jahreszahlen, wenn ich mein Geburtsjahr eingebe, ist ein besseres memento mori als eine mittelalterliche Kathedrale oder ein vorlaufend zum Tode entschlossener Heidegger.
[10:50]
"Die Franzosen wissen es seit 1789: Die Herrschenden um einen Kopf kürzen und die Priester an den Laternen aufhängen, das ist Revolution. Alles andere ist nur Sozialdemokratie."
(SWR)
[9:14]
Das Brexit-Geschachere geht mir dermaßen auf den Sack!
Im arte-Journal gestern ein Bericht über eine englische
Familie, die zu
Preppern
geworden ist und Lebensmittel bunkert, weil sie nach
einem harten Brexit Engpässe befürchtet.
[9:00]
Urlaub 17/17. Tage ohne Alkohol: 1093.
Dienstag, 11. Dezember 2018
[21:40]
Ich gucke zum zweiten Mal die Serie "Sliders", in
der es um Reisen in Paralleluniversen geht und
die in den 90er Jahren lief und dementsprechend
heftiges Kolorit dieser Zeit besitzt. Aber es gibt
eine quasi erschreckend visionäre Folge in der
vierten Staffel:
"Amerika den Amerikanern",
in der in Amerika eine Art Hitler, der ganz und gar
nicht dezent durch den Namen "Schick" auf
Schicklgruber
hinweist. Migranten, Menschen mir rassischen
Unreinheiten, zu denen alle nichtweißen Amerikaner
gerechnet werden, werden deportiert, interniert
und zu seelenlosen Arbeitern abgerichtet.
Folglich eine gespenstische Folge, die in der
Ära Trump doppelt brisant wirkt.
[16:57]
In der historischen Krankenhausserie
"The Knick"
wurden männliche Helfer mit "Schwester" angeredet. Vielleicht
eine Synchronisationssache, weil im englischsprachigen Raum
der Begriff "nurse" für beide Geschlechter verwendet wird.
Oder aber damals wurden Männer in der Krankenpflege prinzipiell
mit Schwester angesprochen, was ich nicht herausbekam.
Daß sich eine analoge Anrede "Krankenbruder" nicht etablierte,
erklärt man mit dem Prestige, welches Männer auf eine Stufe
mit Frauen gestellt hätte.
[14:44]
"Wir waren anderthalb Jahre zusammen gewesen. MIT Endhandlung.
(München Mord E07)
[14:41]
Tussi schlägt einen Mann zusammen.
"Selbstverteidigung für Frauen. Muß ja - bei dem hübschen Gesicht."
(München Mord E07)
[14:33]
"Den Kleint nageln? (...) Das ist wohl das Allerletzte. Ich
bin verheiratet!" "Das muß ja nix heißen. Es gibt Menschen,
die sind beidseitig bespielbar." (München Mord E07)
[13:30]
Theresa May wird in der Parodie
"Mein Brexxxxiiiit"
in Anlehnung an Gollum im HdR veralbert.
[13:03]
Episode 7 von
"München Mord" -
"Die ganze Stadt ein Depp"
- ging mir durch die Lappen. Um so erfreulicher, daß die Mediathek
der Vergeßlichkeit entgegenwirkte und mir diese Folge auf die
Festplatte spülte. Als Lachkrimi eine unverzichtbare Serie
neben Boliden wie "Wilsberg", dem Münsteraner oder Erfurter
Tatort, "Mord mit Aussicht", "Hubert und Staller" und
vielen anderen amüsanten Krimireihen hierzulande.
[12:33]
"Um sein Ziel zu erreichen, zitiert selbst der Teufel aus der Bibel." (William Shakespeare)
[12:28]
Religionsgemeinschaften sind zumeist konservativ und patriarchal.
Doch kommen sie nach Meinung vieler nicht um
Mentalitätswandel
(mp3)
und Demokratisierung herum.
[12:00]
Mein Urlaub hat sich soeben von 18 auf 17 Tage verkürzt.
Ich beginne sodann am Donnerstagabend mit den Nachtdiensten.
Heute ist der vorletzte arbeitsfreie Tag.
[11:52]
Unter dem Label
"Original Schulküche"
gibt es vermeintliche DDR-Gerichte bzw. solche, die sich
dem damaligen Original möglichst nähern sollen. Neben
"Tomatensoße mit Jagdwurst"
und "Schulküchen Soljanka" gibt es auch "Grützwurst mit
Kartoffeln", auch
"Tote Oma"
(YouTube)
genannt, ein Gericht, das bei vielen, mich eingeschlossen,
heute noch äußerst beliebt ist. Bei der taz jedoch reagiert
man ob des anstößigen Namens
humorbefreit.
Leider bekomme ich nicht heraus, ob die Dose im Sortiment
eines der hiesigen Supermärkte angeboten wird. Wahrscheinlich
ist das Selbstkochen einfacher.
[11:28]
Retweet: Alles, was ich über Zurückweisungen weiß,
habe ich an der Kasse gelernt, wenn das Rückgeld neben
meine offenen Hand auf den Tresen gelegt wird.
[10:30]
Urlaub 16/17. Tage ohne Alkohol: 1092 = 156 Wochen.
Montag, 10. Dezember 2018
[19:48]
"Bürgerunruhen sind was Organisches. Sobald sie Fahrt aufgenommen haben, kann sie keiner mehr stoppen." -
"Heute beginnt nichts mehr auf der Straße. Es beginnt auf Handydisplays. Verbreitet sich über Plattformen. (...)
Die alte, durch zähe Arbeit aufgebauten Protestbewegungen hatten Bestand. Heute? Da postet man
ein paar prägnante Slogans, und schon zieht man die Leute an. Aber genau so leicht verliert man sie auch wieder.
An die nächste wunderbar strahlende Sache." (Bosh S04E05)
[19:33]
"Heute beginnt nichts mehr auf der Straße. Es beginnt auf Handydisplays." (Bosh S04E05)
[15:40]
Gibt es außer mir eigentlich noch mehr Leute,
die sich über die Mixtur der Miszellen wundern,
changierend zwischen Nonsens, Albernheit, Feinsinnigkeit,
Wissenswertem & Anspruchsvollem?
[15:37]
Gestern in einer meiner Lieblingssendereihen =
"Essay & Diskurs":
"Eine essayistisch-vortragende
Untersuchung
(mp3)
zum Begriff, Wesen und der anthropologischen Bedeutung der Melancholie."
[11:11]
"Spachteln, Trocknen, Nachschleifen. Frauen in unserem Alter schauen
jeden Morgen im Bad ihrem eigenen Scharfrichter ins Gesicht."
(Soko Köln: Zombie mit Sahne)
[10:55]
Drei Damen beim Kuchenessen im Cafe.
"Immer vergesse ich meine Blutdrucktabletten."
"Und wenn du uns siehst, fallen sie dir wieder ein?"
(Soko Köln: Zombie mit Sahne) -
Hildegard Kuhlenberg, Angelika Milster und
Tina Engel,
die mich immer an Christa Wolf erinnert.
[9:33]
"Ich habe meinen Mann im Sturm erobert." "Und neblig war's wohl auch, oder?"
[9:10]
Urlaub 15/17. Tage ohne Alkohol: 1091.
Sonntag, 9. Dezember 2018
[16:30]
Die Kommissarin, die vor dem Dienst mit ihrem Sohn frühstückt und
sagt: "So, ich bringe dich jetzt in deinen Kindergarten
und ich gehe in meinen." (Unter anderen Umständen: Auf Liebe und Tod)
[15:53]
Retweet: my pros & cons // I can't / - get no / - satisfaction / - sleep / - stand the rain / - stop loving you / - help myself //
I can / - Boogie
[15:52]
Retweet: Bin bei meinen Eltern in der Eifel und habe mein Deo vergessen, jedoch in meiner Reisetasche eine kleine Flasche Jägermeister gefunden. Würde mich ja damit einreiben, aber ich habe Angst, mit dem Geruch den dörflichen Junggesellenverein anzulocken.
[15:51]
Retweet: Wer niemals in der Nase bohrt ist Voldemort.
[15:50]
Retweet: Nein. Es wird nicht entspannter. Das Leben nimmt nur neuen Anlauf für einen neuen Tritt in die Fresse.
[15:49]
Retweet: Es ist egal, wie viel man getrunken hat. Die Hauptstadt von Slowenien geht immer. Ljubljana.
[15:48]
Retweet: Advent beim SEK: irgendwo ein Türchen eintreten.
[15:47]
Retweet: Nächstes Jahr renovieren meine Frau und ich die Wohnung. Dann können sich die Kinder die Miete nicht mehr leisten und ziehen endlich aus.
[15:46]
Retweet: Ich habe hier gerade eine Umfrage zur Masturbation mit Wasserstrahl gelesen. Alter. Ich bin in dem Alter, wo ich froh bin, wenn ich in der Dusche nicht tödlich verunglücke!
[13:21]
Herbert Grönemeyer
über 5 Stunden
im Interview-Podcast mit den ZEIT-Journalisten Christoph
Amend und Jochen Wegner.
[13:11]
Protest & Widerstand ist heute augenscheinlich mein Tagesthema.
Um die Abschiebung einer fünfköpfigen Familie zu verhindern,
findet seit dem 26. Oktober in der Bethel-Kapelle in Den Haag
ein Gottesdienst statt, der nicht endet. Mangels Kirchenasyl
nutzt die Gemeinde das Gesetz, demzufolge niemand während eines
laufenden Gottesdienstes abgeschoben werden darf.
[12:57]
Eine einzige Taube legte heute fast den gesamten
Verkehr im
Citytunnellahm.
[12:33]
Daß die immer wieder beschworene Dunkelziffer größer sei,
ist eine Binsenwahrheit. Kleiner kann sie wohl nicht sein,
wenn ein Faktum als gesichert gilt.
[12:05]
Da ich im Radio neben MDR aktuell überwiegend den
Deutschlandfunk höre, entging mir die
DLF-Kultur-Sendereihe
"Sein und Streit"
bislang - demnach eine Neuentdeckung. Gleich
mal den Beitrag der letzten Woche über
Hannah Arendtherunterladen.
Oder auch die
Sendung
(mp3)
über die vierte Medienrevolution.
[11:33]
Das schafft auch nur sandhofer, ein bibliomaner Kampfgefährte
aus der Schweiz: einen
Bericht
über einen Besuch in der
Stiftsbibliothek St. Gallen
ohne ein einziges Bild zu verfassen.
[11:22]
Apropo Protest. Im englischen Brighton
stürmten
vegane Aktivisten in ein Steakhouse. Die Gäste ließen
durch den Protest, bei dem Tonaufnahmen aus einem
Schlachthause abgespielt wurden, offenbar kaum stören;
sie lachten oder imitierten muhende Kühe.
[11:11]
Im Rahmen ihrer Proteste blockierte Gelbwesten
in einigen Regionen Frankreichs Supermärkte,
womit sie kleine Händler protegieren wollen.
Die Widerstands- und Streikbereitschaft der Franzosen
beeindruckte mich immer schon. Gewalt lehne ich
ab. Kluger, kreativer, anhaltender und trotziger
Protest aber ist ein potentes Mittel in einer
Demokratie. In einem
Interview
mit dem Philosophen Robin Celikates wird das
Thema des aktuellen politischen Widerstandes
vertieft.
[10:55]
Mit dem
"Goldenen Windbeutel"
werden Produkte mit den
dreistesten Werbelügen prämiert. Foodwatch vergab ihn
bereits achtmal. In diesem Jahr
"gewann"
Coca Cola für sein
Mineralwasser"smartwater".
Informationen zu den vier anderen Nominierten finden sich
hier.
[10:33]
Das weltweit erste 24-Stunden-Rennen für Elektroautos
fand in
Oschersleben
statt. Beim
Eco Grand Prix
(ecoGP)
ist vor allem taktisch entscheidend, wann/wo/wie man
Strom nachlädt und wie man den Fahrerwechsel optimiert.
Gewonnen
hat das Team mit dem Tesla Roadster, der 495
Runden drehte und mehr als 1000 Kilometer bewältigte.
[8:50]
Ich kränkele. Mehr als sonst mit dem üblichen Psychomimimi.
Symptomatisch eher in Richtung Infekt, obschon fehlender
Schnupfen und Halsweh nicht dafür sprechen. Äußerlich
verändert sich nichts, weil ich nach wie vor in meiner
Klause sitze und versauere. Vielleicht liege ich mehr.
Der vorherrschende Gedanke von Suchtkranken ist ja:
morgen beginnt mein neues Leben. Entsprechend gestaltet
sich der jeweils gegenwärtige Tag, indem man nämlich
die Veränderung und den Neubeginn niemals für jetzt
denkt, sondern immer wieder für den nächsten Tag
festlegt. Und solche physischen Deprivationen befeuern
diesen Mechanismus leider.
[8:40]
Urlaub 14/17. Tage ohne Alkohol: 1090.
Samstag, 8. Dezember 2018
[11:41]
Retweet: "Wurde der Dinkel für diese Brotsorte ökologisch angebaut?" "Ja, er wurde von Bio-Bauern in der Uckermark angebaut. Anschließend ist er dann den Jakobsweg gewandert, um mit sich völlig im Reinen zu sein, bevor wir ihn dann zu Brot verarbeitet haben."
[11:40]
Retweet: Dich mag ich, deinen Hamster frittiere ich zuletzt.
[11:39]
Retweet: Ich glaube, ich bin die grüne Paprika auf Twitter.
[11:38]
Retweet: Sowas wie Nikotinpflaster. Nur für Pflaumenmus.
[11:37]
Retweet: Was ich von den Schwaben gelernt hab: Von den Brezeln das Salz runterkratzen, damit der Besuch keinen Durst bekommt.
[11:35]
Retweet: Es gibt ein Kinderbuch mit dem Titel "Ach du Schreck, mein Name ist weg". Ein unschön hingemurkster Reim. Was sprach denn gegen "Heilige Scheisse, ich weiss nicht mehr, wie ich heisse"?
[11:34]
Retweet: Ich sitze gerade im ICE "Martin Luther" und fühle mich ermutigt, 95 Thesen über Zugverspätungen an die Speisewagentür zu nageln.
[11:33]
Retweet: Ab wie vielen Metern Reclam nehmt ihr eine Buchhandlung ernst?
[11:32]
Retweet: Falls ich mich mal tätowieren lasse, dann werden es kleine schwarze Punkte an den Stellen am Arm, an denen man bei mir gut Blut abnehmen lassen kann.
[11:31]
Retweet: Es sollte im Deutschen ein Wort geben für das demonstrativ gründliche Händewaschen nach dem Pinkeln, wenn jemand zusieht.
[11:30]
Retweet: Wo kann man sich eigentlich beschweren, wenn man weder im Spiel noch in der Liebe Glück hat?
[10:41]
Um zu verhindern, daß man bei der Aufnahme einer
Sprachnachricht bei WhatsApp mit dem Finger "abrutscht",
einfach das Mikrofon-Symbol beim Drücken anfangs nach
oben wischen, wodurch es festgestellt wird. Jetzt läßt
sich die Nachricht in aller Ruhe aufnehmen. Zum
Senden einfach das Mikrofon nochmals antippen oder
auf Abbrechen drücken, wodurch sie gelöscht wird.
[10:26]
Urlaub 13/17. Tage ohne Alkohol: 1089.
Freitag, 7. Dezember 2018
[14:05]
"Er hatte über 3 Promille Alkohol im Blut. Der Prager
Klassiker. Enthemmter Tourist aus Deutschland, verliert
jedes Maß. Fressen, Saufen, Puff. Und tschüss."
(Der Prag-Krimi "Die Wasserleiche", an dessen Drehbuch
übrigens auch der Schriftsteller
Jaroslav Rudis
mitwirkte, von dem ich, als ich es noch konnte, den
Roman
"Nationalstraße"
las.)
[11:33]
"Früher hatten Sie mehr Eier in der Hose. Das Leben macht uns alle zu Kastraten."
(River S01E04)
[11:11]
"Sex ist ein Jucken, und man kratzt sich einfach.
Aber Liebe... ist ein Jucken weit unten am Rücken,
da kommst du leider nicht ran." (
RiverS01E04)
[10:41]
Urlaub 12/17. Tage ohne Alkohol: 1088.
Donnerstag, 6. Dezember 2018
[23:30]
Ich gucke gerade Die Simpsons S01E01, gesendet 1989 - vor
29 Jahren, und erleide einen kleinen Schock. Visuell
gewöhnungsbedürftig; die Animation
ist noch wackelig, die Optik wirkt verrutscht, die Figuren
sehen anders aus als heute, der Sprachduktus ist behäbiger,
die Gagfolge nicht so dicht. Und
Marge
spricht im Deutschen statt
"Homer"
immer "Humer".
[23:24]
"Ich vertrage gar keinen Alkohol."
"Einfach die Augen zumachen, an Preußen denken und runterschlucken."
(Alles Verbrecher S01E02 -
"Leiche im Keller")
[22:06]
Leipzigs Innenstadt wird traditionell durch den
Innenstadtring
definiert. Aufgrund des
Wachstums
der Stadt, des anhaltenden Zuzugs und des Verschwindens
der Brachflächen soll sich das ändern. Als
künftige Innenstadt
schwebt den Planern und Stadtentwicklern das
Tangentenviereck vor.
[21:00]
"Ich frage mich, warum der Tod Ihres Parners Sie so kalt läßt."
"Zum Heulen engagiere ich mir 'n Klageweib."
(Alles Verbrecher S01E02 -
"Leiche im Keller")
[13:40]
Ich hatte eben einen Lachanfall, bei dem der ganze Tisch gewackelt hat und der Bildschirm bedenklich schwankte.
"Ihr Anruf ist uns sehr wichtig. - Bitte genießen Sie das 40-minütige Flötensolo."
[12:23]
Retweet: Es heißt im Advent nicht "Ich habe zugenommen" sondern "Ich habe gewichtelt"!
[10:00]
Urlaub 11/17. Tage ohne Alkohol: 1087.
Mittwoch, 5. Dezember 2018
[21:37]
"Wie war sein Verhältnis zu ihr?" "Sie war die, die's gewesen wäre." (Bosh S04E04)
[21:10]
Die neue Serie
"Kidding"
mit
Jim Carey
in der Hauptrolle gesichtet, von dem ich lange keinen
Film mehr sah, was, wie ich lese, kein Wunder sei,
kämpfe er doch mit persönlichen Schicksalsschlägen.
Um so paßgenauer nun
"Kidding",
bei dem er als Darsteller nicht passender hätte gewählt
werden können. Viele alte Film-Granden spielen neuerdings
auch in Serien. Etwa Jean Claude van Damme. Selbst Robin
Williams war vor seinem Tod noch in der Sitcom
"The Crazy Ones"
zu sehen. Serien sind im Moment wohl der Bringer.
[19:47]
Retweet: Habt ihr auch eine Person, zu der ihr kein Kontakt mehr habt, aber immer wenn was passiert, ihr am liebsten genau diesem Menschen davon erzählen möchtet?
[19:46]
Retweet: Wenn ich den Teller mit einer Hand heben kann, ist es keine Mahlzeit.
[19:45]
Retweet: "Cooles Wimmelbild." "DAS IST MEIN WOHNZIMMER!"
[19:44] Mein Leben (Symbolbild)
[19:08]
Tolle Wegbeschreibung: "Durch die Mühlaue durch, dann nach
rechts, und wenn Sie denken, Sie sind falsch, dann sind Sie richtig."
(Lotte Jäger und die Tote im Dorf)
[11:22]
"Die haben die Puppe aus Österreich, weil die da nicht verboten ist."
"Gibt es in Österreich überhaupt etwas, was verboten ist?"
(Tatort "Wir kriegen euch alle")
[11:00]
Die nächste unglaubwürdigs Szene im Tatort.
Kommissare bei ihrem 80. Fall werden durch
den Laborbericht mit dem Begriff
"GHB"
konfrontiert und tun verwundert, wenn ihn selbst
jeder Krimifreund, nachts um 2 Uhr aus dem Tiefschlaf
geweckt, herunterbeten würde.
[10:46]
Gucke den jüngsten Tatort
"Wir kriegen euch alle"
(E1073). Unrealistisch wird's im Krimi stets, wenn
Befragte bei Alibifragen Handynummern angeben sollen
und dies aus dem Gedächtnis tun. Normalerweise
entsteht sogar ein wüstes Gefummel und Gedrücke
am Gerät, wenn man jemandem nur die eigene Nummer
mitteilen will.
[10:14]
Man soll ja nicht stieren, aber gestern saß mir in
der Straßenbahn ein Mann gegenüber, vielleicht Anfang
60, mit weißen Schlotterfrisur, extravaganter runder
Intellektuellenbrille, nach der ich ihn gerne gefragt hätte,
und einem überdimensionierten Lederranzen.
[10:06]
Urlaub 10/17. Tage ohne Alkohol: 1086.
Dienstag, 4. Dezember 2018
[20:11] Mit dem Bruder (rechts) beim trauten Spielen.
[18:27]
Der deutsche Boxer
Markus Beyer
starb mit nur 47 Jahren,
vermutlich an Krebs.
In der Periode, als im deutschen
Fernsehen regelmäßig im ARD und ZDF Boxkämpfe zu sehen waren,
sah ich oft Boxen - die gesamte Klitschko-Karriere, Sven Ottke,
Jürgen Brähmer und all die anderen und eben auch Beyer.
Der kürzlich im Suff überfahrene Graciano Rocchigiani war
etwas vor meiner aktiv-passiven Zeit als Boxfan. Von Maske
bekam ich lediglich 2006 das Comeback gegen Virgin Hill mit.
Inzwischen mangels Möglichkeiten (fehlende Übertragungen
in leicht zugänglichen Medien) flaute mein Interesse ab und
ich beschränke mich auf gelegentliches Durchklicken durch
Youtubevideos, wobei ich anhand der
Ratings
gezielt nach spektakulären Kämpfen Ausschau halte.
[10:10]
Retweet: Manchmal verstecke ich das Asthamaspray meiner Freundin,
damit sie laut "Gibt's mir" stöhnt. Dann denken meine Nachbarn,
ich sei voll der Hengst."
[10:02]
Retweet: "Papa, was bedeutet 'Menopause'?" "Drachen gibt es wirklich."
[10:01]
Retweet: Mein Bruder zu mir: "Weißt du, wie man zu PDF konvertiert?" Oma aus der Küche: "Du konvertierst nirgendwohin. Du wurdest katholisch erzogen!"
[10:00]
Retweet: Meine zarte Haut verdanke ich dem täglichen Gesichtsdampfbad aus dem zu früh geöffneten Geschirrspüler.
[9:07]
"Wie steigt man um in ein anderes Leben?
(Frl. Read On)
[8:11]
Urlaub 9/17. Tage ohne Alkohol: 1085 = 155 Wochen.
Montag, 3. Dezember 2018
[16:38]
"Sorgen sind 'was Fieses. Sie geben einem nichts und rauben nur Energie."
(Navy CIS S15E02)
[13:00]
Retweet: Ich bin nicht in der Lage, das Wort Genschere auf Anhieb richtig zu lesen.
Meine Generation hat da einen Hans-Dietrich-Defekt.
[12:59]
Retweet: Habt Ihr schon überlegt, was Ihr angeben werdet bei der Frage, was Ihr gerne esst
("süß" [Erdbeermarmelade] oder "herzhaft" [Leberwurst]), wenn Ihr mal in's Pflegeheim kommt?
Also das, was Ihr bis zu Eurem bitteren Ende Tag für Tag zum Frühstück und Abendbrot vorgesetzt bekommt.
[12:58]
Retweet: Nähe ist mit Abstand das Beste.
[12:57]
Retweet: Friedrich Merz ist unsterblich. Er hat seine Seele gespalten und in 7 verschiedenen Investmentfonds angelegt.
[12:56]
Retweet: Als Deutscher stellst du nicht einfach dein schmutziges Geschirr in den Geschirrspüler. Nein, als Deutscher spülst du es per Hand vor, damit der Geschirrspüler nicht schlecht von dir denkt.
[12:55]
Retweet: Landleben kurz erklärt: 1. Verhältnis mit verheiratetem Nachbarn ... GEHT /
2. Sich vom Cousin schwängern lassen ... GEHT /
3. Lichterkette vor Totensonntag aufhängen ... NIEMALS DU ABARTIGE KRANKE!
[12:54]
Retweet: Wir dürfen Saudiarabien nicht zu sehr ärgern, sonst schlagen Sie uns noch mit unseren eigenen Waffen!
[12:53]
Retweet: Die Waschmaschine zeigt an, dass sie in 2 Minuten fertig ist, also hab ich entschieden kurz zu warten. Nach 5 Minuten Wartezeit zeigt sie noch 1 Minute an und ich bin mir jetzt absolut sicher, dass die Deutsche Bahn ins Waschmaschinengeschäft eingestiegen ist.
[12:52]
Retweet: Ungesättigte Fette haben meistens schlechte Laune.
[12:51]
Retweet: Ich hab so trockene Gesichtshaut, der Feueralarm geht immer wieder an.
[12:50]
Retweet: Als Tofu-Ersatz habe ich ein Steak gewählt!
[12:49]
Retweet: Ich will nicht in einer Gesellschaft leben, in der es gang und gäbe ist, bei Interesse an einem historischen Ereignis statt eines gut recherchierten Sachbuchs den 40-minütigen Podcast von zwei Kellerulfs empfohlen zu bekommen.
[12:48]
Retweet: "Johann." "Mylady?" "Der Wind frischt auf." "Wünschen Mylady etwas mehr Kukident?" "Wünscht Johann etwas weniger Entlohnung?" "Sehr ungern, Mylady." "Sehr richtig, Johann." "Sehrwohl."
[12:47]
Retweet: Geben Sie mir hundertausend Kaffee in unnummerierten kleinen Bohnen.
[12:46]
Retweet: Probleme lösen ist was für Anfänger. Echte Profis erschaffen sie aus dem Nichts.
[12:45]
Retweet: Beziehungsstatus : "Möchten Sie zu Ihrem Essen ein Glas Wein?" "Nein, Danke! Ich nehm das Regal da hinten!"
[12:44]
Retweet: Ich hatte mal eine Telefonrechnung über 197 D-Mark. Damit erkläre ich den Kindern: Mathe / Geschichte / alte Medien / und die Liebe.
[12:43]
Retweet: Bäckerei gegenüber darf keine Brötchen mehr in selbst mitgebrachte Beutel tun, denn die werden über den Tresen gereicht und das ist nicht erlaubt. Was erlaubt ist: Beutel vor dem Tresen aufhalten und die Verkäufer die Brötchen werfen lassen. - In drei Jahren spielen die in der NBA.
[12:42]
Retweet: Ständig diese Angst, dass ein Falke auf meiner Hand landet, wenn ich mir den Backofenhandschuh anziehe.
[12:41]
Retweet: Mein Körper hat morgens zwei Einstellungen: 1.) Total verpeilt auf der großen Oststraße durch das Auenland schlendern. 2.) ICH ZIEH DIE KATAPULTE HEUT BIS NACH GONDOR!!!
[12:40]
Retweet: Weiß eigentlich jemand, mit wieviel Rügen in der Kreide steht?
[12:39]
Retweet: Ich bin kein Durchschnitt. Dafür fehlen mir 1,5 Kinder.
[12:38]
Retweet: Optimisten haben eine Klobürste mit weißen Borsten.
[12:37]
Retweet: Ich hab schon den ganzen Tag ekelhaft gute Laune. So tut doch etwas!
[12:36]
Retweet: Der Sechsjährige will einem Viertklässler "auf’s Maul hauen". Ich sage: "Moment! Gewalt ist keine Lösung, solang wir nicht wissen, wie stark dessen Papa ist."
[12:35]
Retweet: Wie ich die Suche nach dem Sinn des Lebens aufgab, um mich ganz auf die Auffindung meines Vodafone-Kundenkennwortes zu konzentrieren.
[12:34]
Retweet: "Abgemacht ist abgemacht." Stefan, 42, Chirurg.
[12:33]
Retweet: Als der liebe Gott die Feinmotorik verteilt hat, saß ich mit einer Zahnbürste im rechten Nasenloch beim HNO im Wartezimmer.
[12:32]
Retweet: Hotline anrufen und gleich im ersten Satz einen Genitiv platzieren, um das Feld abzustecken.
[12:30]
Urlaub 8/17. Tage ohne Alkohol: 1084.
Sonntag, 2. Dezember 2018
[23:01]
Retweet: Ich konzipiere gerade ein soziales Netzwerk für
Forstarbeiter, bei dem man auf "Gefällt" klicken kann.
[23:00]
Retweet: Mein Beautygeheimnis ist, Leuten die Fresse zu polieren, die behaupten, ich hätte Falten.
[19:33]
Einsamkeit: "Der Fotograf Ricardo Ramos
zeigt,
wie Menschen in einer abgelegenen portugiesischen
Bergregion meist ganz alleine leben."
[19:32]
Retweet: Stell dich nicht so an, und wenn doch, dann hinten.
[12:16]
Urlaub 7/17. Tage ohne Alkohol: 1083.
Samstag, 1. Dezember 2018
[22:11]
Retweet: Klar halten Energy Drinks geil wach, aber habt ihr mal unverarbeitete Probleme versucht?
[19:22]"Lotte Jäger"
ist 'ne tolle Krimireihe, die es bis jetzt
zu zwei Folgen gebracht hat. Der
Auftaktfilm
entführt einen tief in die DDR, zu Honeckers Jagdhaus.
Nostalgiker wie ich, die alte Polizeirufe angucken und
sich gerne an die alte Zeiten erinnern, ohne sie je
zurückhaben zu wollen, werden bestens bedient. Die
titelgebende Kommissarin sticht angenehm aus dem
Ermittlerpersonal in deutschsprachigen Krimis
heraus, weil sie freundlich und in sich ruhend ist
und nicht die üblicherweise zur Aufpeppung hineingemixten
Macken und Probleme aufweist.
[19:04]
"Sie hat sich also prostituiert?" "Prostituiert? Wie hört sich das
denn an? - Also angekettet haben sie sie nicht."
(Lotte Jäger und das tote Mädchen)
[15:22]
Leider verenden Kontakte, wenn ICH als Impulsgeber ausfalle, meist abrupt. Schade, aber zu akzeptieren.
Ich habe keine Kraft mehr, den Kommunikationshampelmann zu spielen.
Lieber sterbe ich in Einsamkeit, als um einem dahinsiechenden Kontakt
zu buhlen. Der Tank ist leer, die Schnauze voll, und das Herz vereist.
[12:54]
Retweet: Für gutes Kopfkino ist bei vielen die Leinwand zu schmal.
[12:53]
Retweet: Peter Maffay ist Vater geworden. 58cm, 4.200g - dem kleinen Wonneproppen geht es gut. Über das Baby weiß man bisher allerdings noch nichts.
[12:52]
"Es hat keinen Sinn, Sorgen in Alkohol ertränken zu wollen, denn Sorgen sind gute Schwimmer." (Robert Musil)
[12:51]
Retweet: Einkaufen früher: "Das macht 2,99, bitte." / Heute: "Haben sie unsere Stempel-Karte? Sammeln sie Punkte? Bei ihrem übernächsten Einkauf erhalten sie eine Blaubeere gratis, wenn sie 3 Joghurtbecher anlecken und 2 Mal mit den Füßen klatschen und dabei singen. Gelbwurst?"
[12:50]
Retweet: RICHTIG LACHEN IM INTERNET: haha = nicht witzig / hähä = ich lach dich aus /
hehe = ich habs voll drauf / hihi = es kommt sex vor /
hoho = darf er das? / höhö = darf er nicht! / huhu = hallo /
hühü = ich reite mal los.
[12:48]
Urlaub 6/17. Tage ohne Alkohol: 1082.
Freitag, 30. November 2018
[20:01]
"In unserer 10-jährigen Ehe hast du zum Kühlschrank ein
engeres Verhältnis gehaben als zu mir."
"Aber du warst ein knapper zweiter Platz."
(Meiberger S01E02)
[20:00]
"Manchmal läßt die Hoffnung einen fahren."
(Meiberger S01E02)
[13:12]
Urlaub 5/17. Tage ohne Alkohol: 1081.
Donnerstag, 29. November 2018
[22:22]
"So ein Sarg ist ja auch eine sauteure Angelegenheit."
"Eine Investition für's Leben."
(Hubert und Staller S05E07)
[19:32]
Deutschland größter Pflegedienst sei am Ende, ließen die
Medien kürzlich vermelden. Es müsse aber kein einziges
Pflegeheim geschlossen werden; denn gemeint sei die
Familie als Rückhalt und "Pflegedienst" für Bedürftige.
[19:26]
Das Motiv "enttäuschte Aufmerksamkeit" bei einem drogensüchtigen Brandstifter,
der Anfang des Jahres in Plauen einen Wohnungsbrand verursachte,
muß ich mir merken.
[19:19]
"Tun Sie der einzelnen kleinen Gehirnzelle in Ihrem Gehirn einen Gefallen und lassen Sie sie arbeiten." (Alles Verbrecher S01E02)
[19:18]
"Kombination und Intuition sind Ihr intellektuelles Ozonloch." (Alles Verbrecher S01E02)
[19:16]
Urlaub 4/17. Tage ohne Alkohol: 1080.
Mittwoch, 28. November 2018
[19:30]
"Beim Tagebuchschreiben muss man aufpassen, dass man sich nicht zu ernst nimmt, sonst fängt man an zu sloterdijken. "
(Harald Schmidt)
[19:25]
"Empörung ist negativer Narzissmus. Das habe ich bei der Philosophin Julia Kristeva gelesen. Und es ist völlig richtig. Entweder ich handle, oder ich lass es bleiben. Aber Empörung ist so abrufbar, so ein Robert-Menasse-Vorgang. Man ist empört, man nennt Weimar 33, 42, 48, 46 und die Zusatzzahl. Empörung bringt gar nichts."
(Harald Schmidt)
[18:25]
Nach den zähen 12 Remis ist es schade, daß Magnus Carlsen der
erneute Weltmeistertitel durch die Spiele im Tiebreak nun so
mühelos zufällt, weil die Erregungskurve so abrupt abfällt.
Freilich fliegen einem Herausforderer stets die Sympathien zu -
das alte David-Goliath-Prinzip, auch wenn das hier nicht
allzu zutreffend ist; denn der Amerikaner verdiente sich
seine Chance hart & redlich. Trotzdem sieht man die
Mächtigen gerne schwanken, weswegen jede Titelverteidigung
im Sport so spannend ist.
[15:27]
"Ein Mann muß tun, was ein Mann tun muß." "Und im Regelfall ist es das, was seine Frau ihm sagt." (Meiberger - Im Kopf des Täters S01E01)
[15:02]
"Du setzt dir zu niedrige Ziele." "Dann tut dir niemand was." (Shut Eye S01E01)
[14:33]
Die Schachweltmeisterschaft zwischen Boris Spasskij und Bobby Fischer in der Zeit als "brettgewordenen Ost-West-Konflikt" bezeichnet gelesen.
[10:10]
Bei der Vernehmung eines der mehrfachen Vergewaltigung überführten
Mönches sagt der Kommissar in SOKO Stuttgart S09E04
("Die Seele ist unsterblich"):
"Was das Zusammenleben mit Männern betrifft, wird
sich auch in Zukunft nichts für Sie ändern."
[8:57]
"Ich hatte angenommen, ein aufgeladenes Handyakku gehört in Ihrer Generation zum guten Ton." (In alle Freundschaft - Die Krankenschwestern S01E02)
[8:55]
Urlaub 3/17. Tage ohne Alkohol: 1079.
Montag, 26. November 2018
[21:47]
In meiner Nähe wieder einmal ein
verheerender
Brand mit Menschen, die, weil das komplette Treppenhaus
brannte, aus dem Fenster springen mußten. Dort fahre
ich täglich vorbei; und immer denkt man, wenn etwas
in der Nähe des eigenen Wohnortes passiert:
"Knapp daneben. Hätte auch man selber sein können."
[21:18]
"Eigentlich bin ich ein Krieger. Aber bei der letzten Wiedergeburt muß ich irgendwo falsch abgebogen sein." (Schnell ermittelt S06E03)
[20:00]
Das Leipziger Startup "Mormor"
entwirft
Möbel für alte und körperlich eingeschränkte Menschen,
beispielsweise den Tisch
"Halt"
mit Handlauf.
[16:43]
Nach Nachtdienst 5/5 = Urlaub 1/17. Tage ohne Alkohol: 1077.
Sonntag, 25. November 2018
[16:01]
Vor Nachtdienst 5/5 = Vor Urlaub. Tage ohne Alkohol: 1076.
Samstag, 24. November 2018
[20:12]
Retweet: Einkaufen früher: "Das macht 2,99, bitte." Heute: "Haben sie unsere Stempel-Karte? Sammeln sie Punkte? Bei ihrem übernächsten Einkauf erhalten sie eine Blaubeere gratis, wenn sie 3 Joghurtbecher anlecken und 2 Mal mit den Füßen klatschen und dabei singen. Gelbwurst?"
[20:10]
Retweet: So, um das ein für alle mal zu klären: Bis 180 Seiten = Novelle, 181 plus = Roman. Bis 53 Verse = Gedicht, 54 plus = Epos. Gattungstheorie beendet!
[20:07]
Retweet: Hoffe, bevor ich sterbe, zieht NICHT mein ganzes Leben an mir vorüber. Möchte da auf keinen Fall ein zweites Mal durch.
[20:06]
Retweet: Ich krieg die Katzen-Babys nicht in den Adventskalender.
[20:04]
Retweet: "Ziehst du in den Krieg?" "Nein, das war ein YouTube-Schminktutorial."
[19:13]
"Bei den Daten und Fakten, die uns Klimaforscher präsentieren,
laufen einem kalte Schauer den Rücken runter." (Kulturzeit, 9.10.2018)
[17:48]
Den würde ich mir auch tätowieren oder an die Stirn tackern lassen:
"Manchmal stehe ich am Rand des Nervenzusammenbruchs und denke mir:
Och, eigentlich könnte ich mich auch setzen."
[17:14]
Mit dem Zeh an einen Schrank gedeppert. Ich
verabscheue häusliche Gewalt!
[15:15]
Vor Nachtdienst 4/5. Tage ohne Alkohol: 1075.
Donnerstag, 22. November 2018
[17:35]
Nerviger Spam, der für die "Partnersuche ab 50" trommelt,
behauptet, der Herbst sei die beste Zeit, einen (neuen)
Partner zu finden. Auch wenn MIR jede Jahreszeit als
ideal und gleich geeignet erscheint, keinen Partner zu finden,
rätsele ich, wie die das gemeint haben könnten. Bloße
Behauptung? Oder gibt es statistisch tatsächlich mehr
Anbandelungen im Herbst?
[17:22]
Im
Sachsenspiegel
wird vom Beginn der diesjährigen Grippewelle berichtet.
Als ich gestern zum ersten Nachtdienst eintraf, war auch
die erste Patienten mit Influenza auf Station.
Problematisch, wenn diese dement und überhaupt nicht
gewillt ist, sich auf ihr Zimmer zu beschränken.
Wir mußten sie xmal aus anderen Zimmern und Räumen
zurückholen. Der Kampf gegen die Keime kann also
beginnen. Der Winter ist erfahrungsgemäß die
Hochsaison für Influenza- und Durchfallserkrankungen,
speziell durch Norovirus, und wir werden vermehrt
mit Kittel, Handschuhen und Mundschutz herumwandeln.
[16:44]
Friedrich Merz, Annegret Kramp-Karrenbauer und Jens Spahn, die
sich um den CDU-Vorsitz bemühen, ziehen derzeit durch die Lande,
um sich auf Regionalkonferenzen den örtlichen Parteimitgliedern
vorzustellen. In Thüringen meinte eine Frau, gefragt, wen sie
denn nun wählen würde: "Am liebsten wären mir alle 3. Die 3
Musketiere."
[16:16]
Vor Nachtdienst 2/5. Tage ohne Alkohol: 1073.
Mittwoch, 21. November 2018
[18:42]
In gewisser Weise liebt man Licht am meisten dort, wo es selten ist." (James Turrell)
[16:45]"Dantes Inferno"
(53 min) ist eine Hommage an die Teufels-Mythen des Mittelalters,
an die italienische Landschaft und vor allem an Dante und
DAS Buch.
[9:20]
Vor Nachtdienst 1/5. Tage ohne Alkohol: 1072.
Um einen Tag verlängerte Arbeitswoche vor einem erneuten
Urlaub.
Dienstag, 20. November 2018
[20:52]Ungeheuerlich.
Ausgerechnet in der Straßenbahnlinie, welche ich täglich
frequentiere, wird ein Mann mit einem Messer bedroht,
der mit ihm in dessen Wohnung wollte, um ihn auszurauben.
[19:33]
In
Conviction S01E09
ein Disput über die Todestrafe, bei dem
die Behauptung aufgestellt wurde, daß eine Hinrichtung
teurer wäre, als den Verurteilten ein Leben lang hinter
Gitter zu halten. Ob dem so ist? - In der Serie werden
Urteile überprüft, um potenziell Unschuldige aus dem
Knast zu holen.
[15:52]
Retweet: "Der Hund läuft jetzt super ohne Leine!" "Klasse! Wo ist er denn?" "Keine Ahnung."
[15:50]
Wieder einmal putzigen Spam erhalten: "Das Ende Ihrer Diabetes-Sorgen ist erreicht!"
[15:39]
"Haben Sie diese Art zu essen aus dem Mädcheninternat?" (Private Eyes S01E06)
[15:17]
"Bei Ihnen fällt der Groschen wirklich pfennigweise, hm?" (Soko Wien: 3,2,1... Mord)
[13:44]
Retweet: Mein Herz sagt: "Ich muss es haben!" Mein Kopf sagt: "Aber du kannst es dir nicht leisten!" Der Kaufhaus-Detektiv sagt: "Bitte öffnen Sie Ihre Tasche!"
[13:36]
Freier Tag 2/2. Tage ohne Alkohol: 1071 = 153 Wochen.
Montag, 19. November 2018
[17:29]"Nemo's Garden"
ist ein
ambitioniertes Projekt,
ein
Unterwassergewächshaus
an der Mittelmeerküste in Italien.
Das Sonnenlicht reicht für die Fotosynthese, das Wasser zum
Gießen wird teilweise aus Salzwasser gewonnen. Verschiedene
Obst- und Gemüsesorten werden
gezüchtet. Es werden keine
Insektizide und Pestizide benötigt.
[16:38]
Nach Nachtdienst 4/4 = Freier Tag 1/2. Tage ohne Alkohol: 1070.
Sonntag, 18. November 2018
[17:56]
Angela Merkel war ja vor einigen Tagen in Chemnitz.
Eine Passantin kommentierte: "Ich weiß nicht, was
das soll. Für'n Weihnachtsmarkt isses zu früh und
für die Ereignisse isses zu spät.
[17:42]
Bei einem kurzen
Bericht
über die Neubestimmung von Maßeinheiten wie Kilo, Mol,
Kelvin und Ampere gelernt, daß die Grundeinheit der
Lichtstärke
Candela
heißt. Noch nie in meinem Leben gehört. Daß das Urkilo
alle paar Jahre gemessen wurde und sein Gewicht variiert,
war mir ebenfalls neu. Es wird nun nach einer
Fundamentalkonstante
neu definiert.
[17:40]
Vor Nachtdienst 4/4. Tage ohne Alkohol: 1069.
Samstag, 17. November 2018
[17:43]
Vor Nachtdienst 3/4. Tage ohne Alkohol: 1068.
Freitag, 16. November 2018
[15:47]
Vor Nachtdienst 2/4. Tage ohne Alkohol: 1067 = 35 Monate.
Donnerstag, 15. November 2018
[11:20]
Die Sachen der enteigneten und deportierten Juden
wurden versteigert. Die Reportage
"Die Versteigerer"
widmet sich
diesem Thema.
[10:10]
Vor Nachtdienst 1/4. Tage ohne Alkohol: 1066.
[6:47]
Freier Tag 2/3. Tage ohne Alkohol: 1064 = 152 Wochen.
Montag, 12. November 2018
[15:00]
Nach Nachtdienst 4/4 = Freier Tag 1/3. Tage ohne Alkohol: 1063.
Sonntag, 11. November 2018
[15:11]
Vor Nachtdienst 4/4. Tage ohne Alkohol: 1062.
Samstag, 10. November 2018
[19:13]
Vor Nachtdienst 3/4. Tage ohne Alkohol: 1061.
Freitag, 9. November 2018
[20:00]
Vor Nachtdienst 2/4. Tage ohne Alkohol: 1060.
Der vielleicht erholsamste und längst Schlaf dieses Jahres,
so daß ich nach nur 1 Stunde Wachsein zum nächsten Dienst
aufbrechen werde. Es ist unglaublich, wie wach man sein kann.
Ich hatte das fast schon vergessen.
Donnerstag, 8. November 2018
[12:45]
"... hat sich ihm angebiedert, daß man auf der Schleimspur hätte rodeln können." (Rosenheim-Cops S10E01)
[12:07]
"Gefährdungsfaktor Schichtarbeit: Eine
empirische Erhebung
zu den gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen auf den Arbeitnehmer."
[11:11]
BTW, nur 3 Arbeitswochen gilt es zu bestreiten.
Ab 26. November dann nochmalig Urlaub mit mehr
als 15 arbeitsfreien Tagen.
[10:41]
Sobald man nach einem längeren Urlaub ins Dienstzimmer kommt,
wird man mit der Frage "Wie war dein Urlaub?" konfrontiert.
Heute Abend werde ich sie wie folgt beantworten: "Er war
insofern ein Erfolg, als ich jetzt vor euch stehe."
[9:50]
Retweet: Unbestätigten Gerüchten zufolge haben Leute,
die ganz genau wissen, wo der Spaß aufhört, gar keine
Ahnung, wie man welchen hat.
[9:37]
Retweet: Ich grüße mittlerweile recht freundlich, wenn
ich mir im Wege stehe. Ist ja nicht das erste Treffen.
[8:53]
Das wird eng für die Porzellanmanufaktur Meissen. Seit
Jahren in den Miesen. Seit zehn Jahren vom Freistaat
Sachsen 77,4 Mio Euro erhalten. Wenn diese Tradition
abbricht, wird das Geschrei wohl ziemlich ohrenbetäubend.
[8:15]
Vor Nachtdienst 1/4. Tage ohne Alkohol: 1059.